Ausbildung Studium Pflege höhere Fachschule (HF) März 2026

Für unser aufgestelltes und professionelles Pflegeteam am Standort Wädenswil ZH suchen wir eine Studierende Pflegefachperson HF per März 2026 oder September 2026

Anforderung

  • Interesse für den Bereich Langzeitpflege
  • Soziale Kompetenzen
  • Teamfähigkeit
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungs- und Reflexionsfähigkeit
  • Geduld, Kreativität und Humor



Voraussetzungen

  • Dreijährige berufliche Grundausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
  • Diplom einer Fachmittelschule
  • Gymnasiale Matura
  • Führerausweis Kat. B (idealerweise eigenes Fahrzeug)


Aufgaben

  • Individuelle Pflege und Betreuung der Klientinnen und Klienten in der Wohngruppe und der Spitex
  • Planung, Steuerung und Evaluation der Pflegeprozesse vom Eintritt bis zum Austritt
  • Verantwortung für eine professionelle Kommunikation mit den Klientinnen und Klienten sowie im Pflegeteam, mit Angehörigen sowie dem ärztlichen Dienst
  • Sicherstellung einer hohen Pflege- und Betreuungsqualität
  • Pflegeskills gemäss Ausbildungsrichtlinien


Angebot


  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
  • Diverse Vergünstigungen für Mitarbeitende
  • Mindestens 5 Wochen Ferien


Vorteile der Ausbildung Pflege HF
Lohn
Wir richten uns nach den Lohnempfehlungen der OdA Gesundheit Zürich siehe: Lohnempfehlung - ODA
Dein Lohn während der gesamten Ausbildungszeit ist gestaffelt nach Alter und Ausbildungsjahr:

  • 18 – 22 Jahre: jährlicher Bruttolohn CHF 26'400 – 36'000
  • 23 – 26 Jahre: jährlicher Bruttolohn CHF 39'000 – 41'000
  • ab 27 Jahre: jährlicher Bruttolohn CHF 43'500 – 50'000

Du erhältst deinen Monatslohn auch während der Theoriesemester.

Ausbildung

Beginn:

  • Zweimal jährlich, jeweils im März (KW 11) und September (KW 37)

Lernbereiche:
Das Lernen während der Praktika findet im Pflegealltag auf der Station (Lernbereich Berufliche Praxis) sowie an sogenannten LTT Praxis-Tagen (Lernbereich Training und Transfer) statt:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!